Kaufcheck – Bausubstanz prüfen und Schwachstellen erkennen
Checkliste Hauskauf
Der Kauf einer bestehenden Immobilie hat gute Gründe. Die lange Planungs- und die Bauzeit entfallen ebenso wie das Fertigungsrisiko mit Kostenüberschreitungen und Bauproblemen.
Die Bausubstanz einer bestehenden Immobilie muss aber sorgfältig geprüft werden. Nur so können notwendige Unterhalts- und Sanierungsmassnahmen erkannt und beim Kauf berücksichtigt und einberechnet werden, damit die Immobilie nicht zur Kostenfalle wird.
Welche Fragen stellen sich
- Wurde nur eine Pinselrenovation vor dem Verkauf gemacht und Schäden nur übermalt? Oder die einzelnen Bauteile sorgfältig und Nachhaltig saniert?
- Wie können Nassräume und die Küche den aktuellen Bedürfnissen angepasst werden?
- Wie kann die Energieeffizienz des Gebäudes verbessert werden?
- Mit welchen Kosten muss gerechnet werden für diese Massnahmen?
- Der Immobilien-Gutachter nimmt die Liegenschaft unter die Lupe und erkennt mit seiner Erfahrung und seiner Kompetenz die Schwachstelle und gibt Ihnen die notwendige Sicherheit beim Kauf.
Checkliste Hauskauf – was wird geprüft:
- Keller eintretende Feuchtigkeit wahrnehmbar?
- Fassaden sichtbare Putzschäden und Risse, Einwirkung von Feuchtigkeit?
- Dacheindeckung sind Feuchtigkeitsspuren durch eintretendes Wasser erkennbar?
- Rissbildungen am Mauerwerk – handelt es sich nur um normale Spannungsrisse oder sind weitere statische Abklärungen notwendig?
- Elektro, Heizung, Sanitär – welche Anlageteile müssen erneuert werden?
- Asbest – wurden asbesthaltige oder andere Gesundheitsschädliche Materialien verbauen?
- Umbauten und Erweiterungen – Kostenschätzung für zusätzliche Ausbauwünsche abgeben?
Vorteile für den Immobilienkäufer:
- Klarheit über den Gebäudezustand erhalten, denn üblicherweise wird das Haus wie gesehen ohne Garantieleistungen gekauft.
- Kostenschätzung für die notwendigen Sanierungs- und die geplanten Umbaukosten erhalten.
- Sicherheit für den Kaufentscheid und die notwendige Finanzierung der Liegenschaft erhalten.
Modul A
Check vor Ort
- Einsicht in Verkaufsdokumentation.
- Visuelle Prüfung der zugänglichen und sichtbaren Teile der Immobilie vor Ort zusammen mit dem Kaufinteressenten.
- Sind Änderungs- und Umbauwünsche möglich?
- Empfehlung für das schrittweise Vorgehen für die Sanierung- und die Umbauarbeiten.
- Mit welchen Kosten ist ca. zu rechnen?
- Abschätzung ob allenfalls Asbesthaltige Materialien verwendet wurden und weitere Abklärungen notwendig sind.
- Mündliche Zusammenfassung vor Ort.
Modul B
Check vor Ort und Dokumentation
Enthält die Leistungen vom 1. Modul und zusätzlich:
- Schriftliche Zustandsbeschreibungen mit einer Fotodokumentation.
- Prüfung der technischen Machbarkeiten der geplanten Massnahmen.
Modul C
Check vor Ort, Dokumentation und Kostenberechnung
Enthält die Leistungen vom 1. und 2. Modul und zusätzlich:
- Einsicht in Planunterlagen der Immobilie.
- Kostenberechnung der Sanierungs- und Umbaukosten mit einer Genauigkeit von +-20%.
- Kostenschätzung für geplanten Sanierungs- und Umbauarbeiten.
Gerne erstellen wir Ihnen eine unverbindliche Offerte für unsere Dienstleistungen.
Rufen Sie und unter 0848 10 0848 an oder
senden sie uns ein E-Mail an anfrage@hbq.ch
Kontakt
Immobilien-Gutachter.ch
c/o hbq bauberatung GmbH
Zürcherstrasse 108
8645 Rapperswil-Jona
Tel. 0848 10 0848
Mail: anfrage@hbq.ch